Fernstudium Medieninformatik
Programmieren können, Code verstehen und dabei ein kreatives Gespür entwickeln. Im Medieninformatik Fernstudium lernt man genau diese Aspekte kennen – und hier gibt’s alle Fernstudiengänge und grundlegende Infos.
-
Kurzversion
Es gibt leider nur eine Handvoll Fernstudiengänge der Medieninformatik. Hat man einen Bachelor oder Master gefunden, lernt man alles über die Verbindung der Informatik mit der Digitalisierung von neuen Medien. -
Kosten
Unter 4.000 oder über 10.000 Euro -
Regelstudienzeit
Für den Bachelor mind. 36 Monate, das Master Fernstudium dauert 18-24 Monate

Hochschulen & Fernstudiengänge

IU Fernstudium
- Journalismus, Kommunikationsdesign, Kultur- und...

SRH Hochschule Heidelberg
- Applied Computer Science (EN), Applied Data...

Fachhochschule Dresden
- Creative Direction (Vollzeit), Creative Direction...

SAE Institute GmbH
- Audio Production, Content Creation & Online...

Wilhelm Büchner Hochschule
- Animation Design, App-Entwicklung, Digitale...
Universität Duisburg-Essen
- Angewandte Informatik - Medieninformatik,...
Hochschule Reutlingen
- Medien- und Kommunikationsinformatik
Technische Hochschule Mittelhessen
- Medieninformatik, Social Media Systems, Technische...
Animationsinstitut der Filmakademie...
- Animation, Animation/Effects Producing,...
BHT - Berliner Hochschule für Technik
- Druck- und Medientechnik, Medieninformatik, Screen...

Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for...
- Business Management - Medien und Marketing, Media...
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Mosbach
- Onlinemedien
Fachhochschule Wedel
- Computer Games Technology, Medieninformatik
Hochschule Aalen
- Medieninformatik
Hochschule Anhalt
- Angewandte Informatik - Digitale Medien und...
Hochschule Augsburg
- Design-und Kommunikationsstrategie , Interaktive...

Hochschule Bremen
- Internationaler Studiengang Medieninformatik
Hochschule Darmstadt
- Animation & Game, Informatik, Schwerpunkt...
Hochschule Esslingen
- Softwaretechnik und Medieninformatik
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur...
- Buch- und Medienproduktion,...
Hochschule Furtwangen
- Design Interaktiver Medien, Medieninformatik,...
Hochschule Hamburg (HAW)
- Bibliotheks- und Informationsmanagement, Design,...
Hochschule Harz
- Medien- und Spielekonzeption, Medieninformatik
Hochschule Kempten
- Informatik – Game Engineering
Fachhochschule Bielefeld
- Digitale Technologien
Hochschule Magdeburg-Stendal
- Cross Media, Interaction Design, Journalismus,...
Hochschule Mainz
- Gutenberg-Intermedia, Kommunikationsdesign,...
Hochschule Osnabrück
- Corporate Communications, Informatik -...
Hochschule Schmalkalden
- Angewandte Medieninformatik, Mobile Computing,...
Hochschule Stralsund
- Softwareentwicklung und Medieninformatik
Hochschule Trier
- Informatik - Digitale Medien und Spiele,...
Ostfalia Hochschule
- Kommunikationsmanagement, Mediendesign,...
Technische Hochschule Brandenburg
- Digitale Medien, Medieninformatik
Technische Hochschule Nürnberg
- Media Engineering, Medieninformatik,...
Technische Universität Chemnitz
- Digitale Arbeit, Digitale Medien- und...
Umwelt-Campus Birkenfeld
- Medieninformatik
Universität Augsburg
- Informatik und Multimedia, Medien und...
Universität Halle-Wittenberg
- Interaktive Medien, Medien- und...
Universität Tübingen
- Medieninformatik, Medienwissenschaft / en
Bauhaus-Universität Weimar
- Computer Science and Media, European Film and...
bib International College
- Game, Mediendesign
CODE University of Applied Sciences
- Interaction Design
Fachhochschule Potsdam
- Europäische Medienwissenschaft, Interfacedesign,...
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
- AV Application Design, Animation, Animationsregie,...
Freie Universität Berlin
- Arts and Media Administration, Filmwissenschaft,...
Hochschule der Medien Stuttgart
- Audiovisuelle Medien, Computer Science and Media,...
Hochschule Düsseldorf
- Kommunikations- und Multimediamanagement,...
Hochschule Emden Leer
- Medieninformatik, Medientechnik
Hochschule Flensburg
- Design, Film und Marketing, Film & Media Arts,...
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
- Interaktionsgestaltung, Internet der Dinge,...
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
- Medieninformatik
Hochschule Hamm-Lippstadt
- Soziale Medien und Kommunikationsinformatik
Hochschule Hannover
- Design und Medien, Fernsehjournalismus,...
Hochschule Hof
- Mediendesign, Medieninformatik
Hochschule Kaiserslautern
- Digital Media Marketing, Medieninformatik, Virtual...
Hochschule Karlsruhe
- Kommunikation und Medienmanagement,...
Hochschule Mittweida
- Global Communication in Business and Culture,...
Hochschule Offenburg
- Berufliche Bildung Medientechnik/Wirtschaft,...
Hochschule RheinMain
- Advanced Media Technology, Kommunikationsdesign,...
Hochschule Wismar
- Angewandte Informatik - Multimediatechnik
RWTH Aachen University
- Digitale Medienkommunikation, Media Informatics,...
Technische Hochschule Ingolstadt
- Digital Business, Marketing/Vertrieb/Medien, User...
Technische Hochschule Köln
- Digital Games, Game Development and Research,...
Technische Hochschule Lübeck
- Medieninformatik
Technische Universität Berlin
- Audiokommunikation und -technologie,...
Technische Universität Dresden
- Angewandte Medienforschung, International Studies...
Universität des Saarlandes
- Europäische Literaturen und Medien im globalen...
Universität Leipzig
- Communication Management, Corporate Media, Digital...
Universität Lübeck
- Medieninformatik
Universität München
- Buchwissenschaft: Buch- und Medienforschung,...
Universität Passau
- Internet Computing, Journalistik und Strategische...
Universität Regensburg
- Allgemeine und Vergleichende Medienwissenschaft,...
Universität Rostock
- Kommunikations- und Medienwissenschaft,...
Universität Ulm
- Medieninformatik
Universität Würzburg
- Digital Humanities, Medienkommunikation
Westfälische Hochschule
- Journalismus und PR, Kommunikationsmanagement,...
Die 5 „W´s“ zum Fernstudium Medieninformatik
Eigentlich ist die Medieninformatik ja „nur“ ein Teil der Informatik, aber aufgrund der sich immer weiter entwickelten Technologien (Internet, KI, etc.) wurde daraus im Laufe der letzten Jahre ein immer größerer eigener Fachbereich. Absolventen eines Medieninformatik (Fern)Studiums finden überall dort einen Job, wo Computer zur Herstellung von Medienprodukten eingesetzt werden. Das kann z.B. in Verlagen sein, die ihre Inhalte auch digital als E-Paper aufbereiten, in Agenturen, wo Apps gebaut werden oder in Start-Ups, die Online-Games konzipieren. Und das sind nur drei Beispiele von vielen unterschiedlichen Themenfeldern.
Wichtig zu wissen: Es gibt keine allzu große Auswahl in diesem Bereich. Generell werden Fächer aus dem Bereich der Informatik nur selten als Fernstudium bzw. berufsbegleitendes (Abend)Studium angeboten. Das ist leider derzeit auch bei der Medieninformatik der Fall.
Worum geht’s?
Die Medieninformatik verbindet die moderne Informatik mit der Digitalisierung von neuen Medien, wie zum Beispiel Online-, Bild-, Video- oder Audioformaten. Natürlich geht es vor allem ums Programmieren bzw. das Verstehen von Code und Informationstechnologie, aber wer ein Medieninformatik Fernstudium absolvieren möchte, sollte auch ein gewisses Gespür für Ästhetik haben und gerne kreativ arbeiten, beispielsweise im Team mit Grafikern.
Was lernt man?
Das Medieninformatik Fernstudium ist recht breit gefächert. Auf dem Lehrplan stehen nicht nur Informatik-Module, wie z.B. Programmierung, Software-Engineering, Datenbanken und Netzwerktechnologien, sondern auch Inhalte aus der gesamten Bandbreite der Medienbranche. Dazu gehören z.B. Computergrafik, Corporate Design oder Audioproduktion, aber auch betriebswirtschaftliche Inhalte, wie z.B. Medienwirtschaft und -management.
Bei der Wahl des Fernstudiums sollte man unbedingt die Studienpläne („Curriculum“ genannt) miteinander vergleichen. Manche Hochschulen legen mehr Wert auf den Informatikbezug, bei anderen geht es kreativer zu und wiederum andere haben einen größeren Anteil an BWL-Inhalten. Man sollte also optimalerweise für den Bachelor eine gute Mischung der Themen auswählen und für das Medieninformatik Master Fernstudium dann eine Idee haben, in welche berufliche Richtung man tendiert.
Was kostet das?
Grob kann man sagen: Entweder unter 4.000 Euro oder über 10.000 Euro. Die staatlichen Hochschulen, die ein virtuelles Studium über onCampus anbieten, sind nicht zuletzt aufgrund der staatlichen Förderung um einiges günstiger als die privaten Anbieter. Dafür bieten die Privaten meist mehr Service, um Studieninteressenten von sich zu überzeugen. Welches Fernstudium für dich das richtige ist, solltest du durch intensives Vergleichen der Vor- und Nachteile herausfinden.
Welche Voraussetzungen gibt’s?
Kommt drauf an, ob man einen Bachelor oder Master Medieninformatik fernstudieren möchte:
Bachelor:
Es gelten die „normalen“ Voraussetzungen wie für ein Vollzeitstudium: Entweder...
- ... man hat Abitur bzw. Fachabitur - dann kann man fast überall studieren, oder...
- ... man hat kein Abi, dafür aber eine abgeschlossene Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung oder eine Aufstiegsfortbildung wie den Betriebswirt oder Meister gemacht.
Die Regeln für ein Fernstudium ohne Abi variieren von Bundesland zu Bundesland. Daher sollte man unbedingt bei den in Frage kommenden Fernhochschulen nachfragen.
Master:
Für den Master sollte man einen Bachelor oder ein Diplom mitbringen, der bestenfalls aus dem Themengebiet Informatik, Mediendesign, etc. stammt. Man kann auch quereinsteigen, allerdings sind dann die Hürden etwas höher und man muss dem Prüfungsamt nachweisen, dass man die grundsätzlichen Kenntnisse mitbringt.
Wie funktioniert das überhaupt?
Ein Fernstudium lässt einem viele Freiheiten und man sollte sich gut selbstorganisieren und motivieren können, um es auch zielgerichtet abzuschließen. Die Fernhochschulen unterstützen dabei so gut es geht und durch moderne Lernformen und das Verschmelzen von digitalen und analogen Lernmaterialien macht das Fernstudieren mittlerweile auch mehr Spaß als früher.
Grundsätzlich gibt es mehrere Wege, über die man das Wissen vermittelt bekommt:
- Einen Großteil machen die Lernhefte/ Studienbriefe aus, die man sich entweder digital herunterlädt oder per Post zugeschickt bekommt.
- Viele Fernhochschulen haben zudem einen großen Online-Campus mit Lernvideos & Co, der beim Fernstudium unterstützt.
- Je nach Hochschule gibt es in regelmäßigen Abständen Pflicht- oder freiwillige Präsenzveranstaltungen.
Die Prüfungen legt man dann entweder in Form von Hausarbeiten, per Videokonferenz oder bei einer Präsenzklausur ab, bevor man dann nach einigen Jahren seinen Abschluss in der Tasche hat.
Hier geht´s zu allen Fernstudiengängen in unserer Datenbank
War dieser Text hilfreich für dich?
5,00/5 (Abstimmungen: 3)